Erweiterter Vorstand
Michael Glück

Michael Glück
About
Geboren und aufgewachsen in Salzburg, begann ich früh meine Karriere in der Tourismusbranche. Nach lehrreichen und spannenden Jahren bei Austrian Airlines und KUONI, übernahm ich zunehmend Verantwortung im Geschäftsreise-Segment. Bei KUONI/BTI/Hogg Robinson hatte ich vorwiegend Positionen in der Regionalleitung inne, mit Schwerpunkt auf Sales und Bestandskundenbetreuung.
Beruflich zog es mich 2005 nach Wien, wo ich mit meiner Familie (ich bin verheiratet und habe zwei Kinder) einen neuen Lebensabschnitt begann.
Im Jahr 2010 trat ich BTU Business Travel Unlimited bei, wo ich als „rechte und linke Hand“ der Eigentümer wertvolle Erfahrungen in verschiedensten Projekten sammelte – von Filialeröffnungen über Markteintritte bis hin zu Joint Ventures, M&A-Projekten und RFPs für Großkunden.
Seit der Fusion von BTU mit VB Business Travel bin ich als Director Operation für unsere Buchungsteams in ganz Österreich verantwortlich. Zudem bin ich Prokurist der BTU Business Travel Unlimited Reisebüroges.m.b.H. und AX Travel Management GmbH sowie Co-Geschäftsführer unseres Joint Ventures HBT – Herburger Business Travel GmbH.
Meine Sommerferien verbringe ich am liebsten…
Mit meiner Familie am Meer, wobei wir die Zeit gut ausbalancieren – zwischen dem Kennenlernen von Land und Leuten, kulinarischen Erlebnissen sowie Sport und Erholung.
Mein Lieblingsbuch zurzeit ist…
Bevorzugt lese ich Biografien und Sachbücher. Zurzeit lese ich „Niki Lauda – es ist nicht einfach, perfekt zu sein“ und „Gott ist ein Kreativer – kein Controller“ von Frank Dopheide.
In meinem Kühlschrank fehlt niemals…
Guter Käse, insbesondere Gruyère und Trüffel-Brie. Aber bei hochwertigem Käse bin ich grundsätzlich flexibel.
Die größte Herausforderung für Geschäftsreisen in der Zukunft ist…
Der verstärkte Einsatz von KI und der fortschreitende Einfluss der Digitalisierung werden die Prozesse im Business Travel nachhaltig prägen und verändern. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die klare Definition von Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Kontext von Geschäftsreisen, ohne dabei Zielkonflikte zu erzeugen.“